Wir steigen in die Thematik der Besamung mit der Frage ein: "Warum wird eigentlich künstlich besamt?" Tierarzt Johann Haunroth gibt in diesem Blogbeitrag Antworten darauf.
Johann Haunroth wird nun zusammen mit Anna Bruhn für den Blog Vet Facts bloggen. Wir freuen uns mit Johann einen so erfahrenen Tierarzt gefunden zu haben.
Unser Blog Vet facts ist aus der Praxis für die Praxis und soll für einen regen Austausch in einer praxisnahen Community sorgen. Umso mehr freuen wir uns, wenn wir andere Tierärzt:innen motivieren können einen Beitrag für uns zu verfassen. Heute mit Tierärztin Lena Lindau.
Die neun schlimmsten Notfälle beim Rind: Was sollte ich sofort tun, was besser nicht?
Ein paar Grundkenntnisse, und schon lassen sich Überlebenschancen des Tieres im Falle eines Notfalls deutlich erhöhen. Wie immer gilt natürlich, im Zweifel in Absprache mit der Tierarztpraxis bleiben. Das ist auch schon der erste Tipp: beim Anruf nicht gleich Auflegen, sondern warten ob noch Anweisungen vom Tierarzt kommen. Falls man nicht die Tierärztin am Telefon hatte, kann man ruhig um Rückruf bitten.
Das nächste hochgestochene Wort...schon Mal gehört? Wer bei uns den EBB-Kurs gemacht hat, hat’s sicher noch im Kopf, denn unser Kursleiter Dr. Johann Haunroth weist immer wieder gerne auf die Mikroben in der Kuh hin. Alle anderen kennen vielleicht nicht das Wort, aber beim Kalb weiß jeder Landwirt/Rinderhalterin Bescheid: Ein junges Kalb wird erst noch zum Wiederkäuer und dafür braucht es einen Pansen voll Mikroben, die alles verdauen.