Andreas Frick aus Bad Wurzach in Baden-Württemberg kann sich freuen! Eines seiner Kälber sorgt aktuell für viel Aufmerksamkeit, da es in das Dairy Breeding Center der CRV nach Wirdum (Niederlande) einziehen soll.
Han Solo entstammt dem namenhaften G-Kuhstamm des Betriebes Schürer-Hammon. Er vererbt sehr gute Fundamente und überragende Euter, wobei besonders der Euterboden mit einem Zuchtwert von fast 120 heraussticht.
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung ist das Zusammentreffen von Sperma und Eizelle zum richtigen Zeitpunkt. Mit ein wenig Wissen über den Fruchtbarkeitszyklus von Kühen und die Eigenschaften des Spermas ist es möglich, die Befruchtungsrate zu verbessern.
Der Ultraschalltermin wird im Regelfall für die Trächtigkeitsuntersuchung (TU) genutzt. Das ist einer der wichtigsten Gründe: Mit dem Ultraschallscanner lassen sich Trächtigkeiten früher und sicherer feststellen als manuell.