Jan Willem betreibt einen der letzten verbliebenen Milchviehbetriebe in seiner Region – und das weitestgehend allein. Seine Frau arbeitet im Schichtdienst als Krankenschwester und keines seiner drei erwachsenen Kinder möchte den Hof übernehmen. Deshalb suchte er nach einer robusten, unkomplizierten Herde mit guter Fruchtbarkeit und problemlosen Abkalbungen. Mit dem CrossFit-Kreuzungskonzept (Holstein x Fleckvieh x Brown Swiss) hat er genau das gefunden, was zu seinem Betrieb passt.
„Wir besamen sehr spät - abhängig von der Kuh und der Milchmenge, da wir oft Schwierigkeiten beim Trockenstehen hatten.“, berichtet Jan Willem. Beim Zukauf neuer Tiere legt der Landwirt großen Wert auf Gesundheit – erst danach zählt für ihn die Milchleistung. Besonders wichtig ist ihm außerdem, dass es sich um Kreuzungstiere handelt.