KUHnected - Strategieplan "Klaue"

Klauenpflege

Kenne ich meinen „Strategieplan“ für die funktionelle Klauenpflege?

Genau mit dieser Frage habe ich mich persönlich beschäftigt, als ich selbst mit der Klauenpflege begonnen habe. Zu Beginn sah der Plan klar und einfach aus: „Wir schneiden bei unserer Milchviehherde jetzt dreimal im Jahr die Klauen – Punkt!“. Eine klare Linie, einfach in der Umsetzung und gut planbar. Gemacht, getan! Doch die anfängliche Euphorie ging schnell verloren. Da gab es die Kühe, die bei dem einen oder anderen Termin überblieben, z.B. die Kuh, die am Abend zuvor gekalbt hatte. „Machen wir beim nächsten Mal mit, sie läuft ja noch gut“. Zwischen den festgelegten Terminen wurde nicht ganz so genau hingeschaut. „Wir haben ja bald wieder Klauenpflegetermin, dann nehmen wir die Kuh ja eh dran“. Zu viele Kühe, die durch das Raster fielen und dann den Klauenstand wegen akuter Klauenprobleme besuchen mussten mit den Folgen, die so ein Klauenproblem mit sich bringt:

  • Abfall in der Leistung, gerade bei Klauenproblemen in der Trockenstehzeit und im ersten Drittel der Laktation. Das mögliche Leistungsniveau wird diese Kuh in dieser Laktation nicht wieder erreichen
  • Hoher Zeitaufwand durch Einzeltierbehandlung außerhalb der Routine
  • Unnötig entstehende Kosten durch Behandlungen

Sich selbst hinterfragen

Daraufhin habe ich meinen „Strategieplan“ das erste Mal verändert, sicherlich nicht das letzte Mal. Finde ich aber auch nicht schlimm, denn jede Veränderung ist auch immer eine Optimierung. Wichtig ist nur, dass man erkennt, wenn man seinen „Strategieplan“ optimieren muss, dazu gehört aber auch, dass man seinen „Strategieplan“ überhaupt kennt.

Aktuell haben wir einen festen Tag in der Woche für die Klauenpflege. An diesem Termin werden die Kühe für die funktionelle Klauenpflege vorgestellt und die Kühe, die einen Wiedervorstellungstermin haben. Kühe, die akut lahm sind, werden direkt am selben Tag behandelt. Die Färsen besuchen den Klauenstand das erste Mal mit 22 Monaten. Bei der Auswahl der Kühe für die funktionelle Klauenpflege haben wir drei Auswahlkriterien:

  • Ein Zeitfenster nach der Abkalbung (40-60 Tage)
  • Nach Tragetagen (80-100 Tage)
  • Vor erwartetem Trockenstelldatum (30-50 Tage)

Eine gute Klauenpflege macht so viel aus!

Am Tag zuvor wird die Liste „Klauenpflege“ vom Herdenmanagementprogramm erstellt. Wir schauen uns dann aber noch im Programm die Kühe an, die eine Milchleistung unter 25 kg Milch haben. Wann waren diese Kühe das letzte Mal bei der Klauenpflege? Werden wir die ein oder andere zeitnah trockenstellen? Denn wer meinen ersten Blogbeitrag gelesen hat, weiß dass mir die Kühe zum Trockenstellen sehr am Herzen liegen. Da soll keine vergessen werden, die ich später womöglich kurz vor der Abkalbung wegen einer Druckstelle behandeln muss. Aber auch die Kühe nach der Abkalbung sind so wichtig.
Zum einen möchte ich an Tag 40-60 nach der Kalbung gewährleisten, dass die Klauen einwandfrei in Ordnung bleiben. Der Zustand der Klauen sagt mir aber auch so viel über die Gesundheit der Tiere. Tritt vermehrt Klauenrehe auf, weiß ich, dass meine Ration nicht vernünftig eingestellt ist. Da sehe ich auch den größten Hebel, wenn ich wöchentlich Klauen von Kühen, die immer in demselben Laktationsstadium sind, beurteilen kann. Wenn ich deren Zustand dokumentiere und auswerte, merke ich sehr schnell, wenn sich was verändert. Sei es positiv oder auch negativ. Kenne ich dann noch meine Umwelteinflüsse, damit ist gemeint, wann ich was verändert habe, kann ich sehr schnell und vor allem mit der richtigen Maßnahme reagieren. Für mich (momentan) DER "Strategieplan“ für die funktionelle Klauenpflege.

Christian Holterkamp
Landwirt Christian Holterkamp (270 Kühe), aus Clarholz im Kreis Gütersloh, schreibt im CRV Blog KUHnected regelmäßig über seinen Betrieb und Erfahrungen aus der Landwirtschaft.