
Die Holstein-Bullen von CRV haben eine ausgezeichnete Effizienz und Gesundheit und zeichnen sich durch hohe Eiweiß- und Fettprozente sowie gute Fundamente aus.
CrossFit
Die Kreuzung mit Fleckvieh ist in der Praxis seit Jahrzehnten erprobt und überzeugt Betriebe auf dem ganzen Globus.
Der Heterosiseffekt liefert produktive Kühe, mit hervorragender Fitness. Mehr Körperkondition sorgt für robuste Kühe, die lange auf dem Betrieb verbleiben.
Der genetische Fortschritt bei Fleckvieh hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen.
Meilensteine wie die Einführung des Gesamtzuchtwertes und der Zuchtwertschätzung für Fitness sowie die genomische Selektion haben die Zuchtprogramme weiter intensiviert.
Dies führte zu einer höheren Qualität und Menge an verfügbaren hornlosen Vererbern.
Zudem ist die Sicherheit der Zuchtwerte dank einer gemeinsamen Datenbasis von Deutschland, Österreich und Tschechien sehr hoch. Auch Länder wie die Slowakei, Ungarn und Italien liefern ebenfalls Daten für die gemeinsame Zuchtwertschätzung.
Fleckvieh bleibt innovativ: Mit zusätzlichen Zuchtwerten, z.B. Klauengesundheit, wird die genetische Verbesserung der Tiere weiter vorangetrieben.
(*Quelle: LKV Bayern Jahresbericht 2023)
Videos:
100% Fleckvieh![]() | F1![]() |
F2![]() | 100% Fleckvieh![]() |
Immer mehr Fleckvieh-Kühe erreichen die 100.000 kg Marke, egal ob in Reinzucht oder Kreuzungszucht.
Der Grund hierfür sind etwas körperhaftere, robustere Kühe, die wesentlich resilienter sind.
Playlist "CRV Fleckvieh in den USA"
50% Fleckvieh 25% Brown Swiss 25% Holstein![]() | Kreuzungen aus Holstein, Fleckvieh und Brown Swiss ![]() | F2: Bruni 10. Kalb 100.000 kg Milch ![]() |