KUHnected - Organisation Klauenpflege

Organisation Klauenpflege

Um eine erfolgreiche, stressfreie und somit erfolgreiche Klauenpflege durchführen zu können, haben wir eine genaue Checkliste.

Es beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung der Daten:

Welche Kühe sollen in den Klauenpflegestand? Gibt es Tiere zur Wiedervorstellung? Haben wir Tiere auf unserer Merkliste, die in den letzten Tagen auffällig geworden sind? Diese Tiere kommen mit auf die Klauenpflegeliste. Der letzte Blick fällt noch auf die Liste „Trockensteller“. Dort schauen wir uns die Kühe an, die nicht aufgrund des Termins auf der Trockenstellerliste erscheinen, sondern aufgrund ihrer aktuellen Milchleistung. Liegt diese unterhalb 24 kg Milch und bei der Kuh ist eine positive Trächtigkeit hinterlegt, erscheint sie auf der Liste zum Trockenstellen. Die Kühe, die aufgrund ihrer Milchleistung in den nächsten Wochen trockengestellt werden sollen, kommen ebenfalls zur Klauenpflege, sofern der letzte Klauenpflegetermin nicht innerhalb der letzten 60 Tage war.

Das alles klingt kompliziert, ist es aber nicht. Denn es erfordert nur eine strikte Vorgehensweise, um nicht beim Trockenstellen festzustellen: „Oh, die Kuh müssen wir trockenstellen, da ihre Milchleistung jetzt unterhalb des Grenzwertes liegt, aber diese Kuh ist ja noch gar nicht bei der Klauenpflege gewesen.“ Die Folge könnte dann wieder sein: „Wir stellen die Kuh erstmal trocken, heute ist der Aufwand zu groß diese eine Kuh auszuschneiden, das machen wir ein anderes Mal“. Diese Situation kennt bestimmt jeder. Deshalb ist die Aufarbeitung bzw. Vorbereitung der Daten so wichtig. Diese eine Kuh beim Klauenpflegetermin mehr steht in keinem Verhältnis zum Mehraufwand, den es mit sich zieht, es „zwischendurch“ zu erledigen, oder es zu vergessen und das Tier kommt dann lahm, kurz vor der Abkalbung, in den Klauenstand.

Steht die Liste, geht’s zum Markieren der Kühe. Alle Kühe, die auf der Liste stehen, werden am Tag vor der Klauenpflege farblich markiert. Das macht das Aussortieren am nächsten Tag zum Kinderspiel. Können die Kühe über eine Selektion zum Klauenstand gelangen, werden diese Tiere im Herdenmanagementprogramm in den Selektionsbereich eingetragen. Alle Kühe, die dann am Klauenpflegetag ab 3.30 Uhr morgens den Melkroboter besuchen, gelangen automatisch zum Klauenstand.

Heute ist Klauenpflegetag

Durch die im Vorfeld gute Vorbereitung geht es nach dem Frühstück zur Klauenpflege. In unserem „neuen Stall“ steht ein Teil der Kühe für die Klauenpflege bereits am Klauenstand. Die restlichen Kühe trudeln dann nach und nach ein. Ist die Klauenpflege im „alten Milchviehstall“, werden zunächst alle markierten Kühe in einen Bereich vor den Klauenstand getrieben. Jetzt wird das Tablet hochgefahren und an den Klauenstand zur Dokumentation angebracht. Wir ziehen unsere Schutzkleidung an und los geht’s. Über schwenkbare Tore können wir die Kühe stressfrei in den Klauenstand treiben. Nach der Behandlung gelangen die Kühe wieder direkt in die Herde. Verbandsmaterial und sämtliche Werkzeuge befinden sich am Klauenstand oder in einem Schrank direkt am Klauenstand. So hat alles seinen festen Ort und ist sofort griffbereit.

Ist das Tier im Klauenstand fixiert, wird dieses Tier ins Programm eingetragen. Sofort erscheint die Historie des Tieres auf dem Tablet:

  • Pflegetermin oder Wiedervorstellung?
  • Wann war der letzte Termin?
  • Welche Klauen wurden behandelt?
  • Welche Person hat behandelt?
  • Welche Diagnosen und Behandlungen wurden durchgeführt bzw. festgestellt?

So haben wir sofort einen guten Überblick über das zu behandelnde Tier. Wird bei der Klauenpflege eine Diagnose festgestellt, wird diese sofort eingetragen. So läuft es ab, bis das letzte Tier den Klauenstand verlassen hat.

Ist die Klauenpflege beendet, werden die Daten an das Herdenmanagementprogramm gesendet und dort mit zwei, drei „Klicks“ eingelesen. So ist alles fertig dokumentiert und der weitere Verlauf des Tieres wird vom Herdenmanagementprogramm überwacht und gemanagt.

Nach der Klauenpflege ist vor der Klauenpflege

Um beim nächsten Klauenpflegetermin wieder einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, wird nun der Klauenpflegestand und alle benutzten Werkzeuge gereinigt, die Messer werden geschliffen und der Schrank wieder mit Verbrauchsmaterial aufgefüllt und evtl. wird das ein oder andere nachbestellt. Noch kurz die Technik kontrollieren, was bedeutet: sind die Seile zum Heben der Füße noch in einem guten Zustand, die Klauenscheiben noch in Ordnung? Nichts ist nerviger als ein gerissenes Seil bei der Klauenpflege. Zum Schluss wird unsere Schutzkleidung noch gereinigt und zum Trocknen gelegt. So ist wieder alles bereit für den nächsten Klauenpflegetermin.